Adventskaffee im Deluxxe by Pohlmann

Lahme Beine, schwere Einkaufstaschen oder Kaffeedurst? Dann komm ins Deluxxe by Pohlmann!

Am 7. Dezember, 14. Dezember und am 21. Dezember findet jeweils ab 14 Uhr ein Adventskaffeetrinken zugunsten des Förderkreises im wunderbar gemütlichen Deluxxe by Pohlmann in der Bungenstraße 2 in Stade statt. Wir freuen uns über reichlich Gäste. 

 

Und Du kannst Dich nachmittags auf leckeren Kuchen & Torten (unter anderem Sachertorte von Nikos Konfiserie aus Hamburg, die von der Zeitschrift "Der Feinschmecker" zu den 500 besten Cafés und Röstereien 2025 gekürt wurde), Kekse, Kaffee & Kakao und gen Abend auf Sonjas legendären selbstgemachten Glühwein und - auf Wunsch einer Braunschweigerin ;-) - Eierpunsch freuen.

 

Und vielleicht gewinnst Du ja auch bei unserer Tombola, die das Motto "Das Beste aus Stade, Hamburg und dem Alten Land" hat. Gerade haben wir ein signiertes Kochbuch von Cornelia Poletto verlost und beim Adventskaffee gibt es Gewinne von Bianc (Hamburg), BySusann, Deluxxe by Pohlmann,  Franzi Franzbrötchenlikör, Genussladen am Markt, Kommod Interieur, La Tienda, Mette Dein Designloft, My Way, Shell's, Nikos Konfiserie (Hamburg), Viola's (Hamburg), WERNER, Zeit Genusswerkstatt:

 

 

Eine riesengroße Freude hat uns Viola's mit den STADEUM- und Förderkreis-Gewürzmühlen gemacht. Sie sind am 7., 14. und 21. Dezember 2024 im Deluxxe by Pohlmann erhältlich. Das STADEUM-Gewürz ist mit roter Beete und passt gut zu Eiergerichten. Das Förderkreis-Brotzeitgewürz peppt jedes Butter- und Käsebrot auf.

 

Und hier geht es zu Viola's Onlineshop:

 Viola's

 

Matteo Ferrantino sollte eigentlich Elektriker werden, denn seine Mutter fand es ganz praktisch einen Elektriker in der Familie zu haben. Glücklicherweise hat sich Matteo durchgesetzt und seinen Traum Koch zu werden verwirklicht. Zur Verwirklichung seines zweiten Traumes (eigenes Restaurant) hat ihm ein, gerne in Portugal Urlaub machender, Zahnarzt verholfen, der Matteo das wunderschöne Restaurant Bianc in Hamburg eingerichtet hat. So ist Matteo von Portugal nach Hamburg gekommen und bereichert seitdem Hamburgs Restaurantlandschaft ungemein. Wir sagen DANKE für das tolle Olivenöl (hergestellt aus den Oliven seines Olivenbaumhangs in Italien), das er  für die Tombola gespendet hat.

 

PS: Bei der Weihnachtsedition von Kitchen Impossible hat Tim Mälzer übrigens mit Max Stroh bei Matteos Mutter Lucia in Apulien gekocht.

 

Wer kein Glück bei der Verlosung hat, kann das Olivenöl im Onlineshop erwerben:

 Bianc 

Franzi Franzbrötchenlikör, das ist die Geschichte der Dallmeyer-Geschwister Ann-Kathrin und Johann, die es sich zur Mission gemacht haben, Korn wieder salonfähig zu machen. Sie haben NORK gegründet und die Spirituosenlandschaft ordentlich aufgemischt. Neben Korn gibt es auch verschiedene Liköre. Besonders lecker ist die streng limitierte NORK Weihnachtsedition "Lebkuchen Eierlikör"  (samtig-süß). Mit ihrem Franzi Franzbrötchenlikör haben sie dann dem Hamburger Kultgebäck ein flüssiges Denkmal auf Sahnebasis gesetzt. Wir finden beides megalecker und wer es noch nicht kennt, sollte es einfach mal beim Adventskaffee kosten. Und mit ein bisschen Glück bei der Tombola kann man sogar eine Flasche mit nach Hause nehmen. Wir sagen DANKE für die tolle Unterstützung!

 

 Franzi

  

 NORK

 

 

Seit 2021 gibt es den Genussladen am Markt, der seinem Namen alle Ehre macht. Ausgesuchte Leckereien aus kleinen Manufakturen aus Stade, Hamburg und dem Alten Land gibt es dort zu kaufen. Hochwertig, regional und lecker! Dass sich auch das ein oder andere Produkt aus Nordessen ins Regal "verirrt" hat, liegt daran, dass die beiden Geschäftsinhaber Stefan Sohl und Lars Wollenhaupt aus Nordhessen stammen. Bei unserer Tombola ist der Genussladen mit Kates Popcorn vertreten, das in Hamburg hergestellt wird und im Genussladen in den allerleckersten Sorten verkauft wird. Ein Klassiker ist sicherlich Caramel, aber jetzt in der Vorweihnachtszeit ist Bratapfel auch extrem lecker. Aber wir müssen warnen: Hohe Suchtgefahr! Stattet dem kleinen Laden am Pferdemarkt 1 mal einen Besuch ab!

 

Den Auftakt unserer kleinen "Wohnzimmer-Konzerte" beim Adventskaffee macht am 7. Dezember ab 15 Uhr die stimmgewaltige Stader Songwriterin und Sängerin Inga Wehnert, die seit mittlerweile 20 Jahren auf vielen Bühnen Norddeutschlands und auch darüber hinaus aufgetreten ist. Wir freuen uns schon!

 

Am 14. Dezember ab 15 Uhr wird uns die 23-jährige Michelle Meyer, die Hochzeitssängerin ist und uns alle bei der diesjährigen Open Stage begeistert hat, mit weihnachtlichen und zu Weihnachten passenden Songs schon mal ein bisschen auf Weihnachten einstimmen. Es darf gerne mitgesungen werden.

 

Mehr über Michelle erfahrt Ihr hier:

My Voice Your Moments    

 

 

 

Am 21. Dezember, ebenfalls ab 15 Uhr ist unsere jüngste Teilnehmerin Ella Kreczmann mit ihrem Vater Marco zu hören. Ella hat eine wunderschöne Stimme und eine tolle Bühnenpräsenz. Nicht ohne Grund stand sie bereits zweimal (!) auf der großen STADEUM-Bühne und hat alle begeistert. Wir freuen uns sehr, liebe Ella und lieber Marco, dass Ihr Zeit habt und dabei seid.

 

Karaokeabend zugunsten des Förderkreises mit Lilo Wanders im Deluxxe

 

 

Am 19. Oktober 2024 haben wir mit der tatkräftigen Unterstützung von Lilo Wanders und Sonja Pohlmann im Deluxxe ordentlich Spenden zugunsten des Förderkreises eingesammelt. Das Prinzip war ganz einfach: Pro gesungenen Song wurde gespendet. Die eingenommenen Spenden iHv 1.666 € haben unsere Erwartungen bei weitem übertroffen. DANKE an die großzügigen Spender und alle, die mitgemacht haben. Bei Lied 38, irgendwann nach 1 Uhr nachts, haben wir übrigens aufgehört zu zählen. 

 

Das Förderkreis-Chutney ist da!

Die wunderbare Susann Till hat uns zum Jubiläum ein besonders schönes und großzügiges Geschenk gemacht: Sie hat für uns ein Chutney kreiert, in dessen Genuss erstmals die Besucher des Jazzkonzertes am 28. September 2024 gekommen sind.

Förderkreis-Chutney + Käse = Perfect Match! 

Und da wir es allen anderen nicht vorenthalten wollen (und der ein oder andere sein Chutney bestimmt schon aufgebraucht hat) kann das Chutney in Originalgröße (150 gr.) auf jeder Förderkreisveranstaltung zum Preis von 7,50 € erworben werden. Und wenn Du nicht auf die nächste Förderkreisveranstaltung warten kannst, kannst Du gerne an [email protected] schreiben und wir schauen, wie das Chutney möglichst klimaneutral und versandkostenfrei den Weg zu Dir findet.

 

Förderkreis x SHMF

Am 20. August 2024 war im Rahmen des Holkkulturfestivals die populärste Steelband aus Tobago und Trinidad, das Renegades Steel Orchestra, im STADEUM zu Gast. Der Förderkreis hat sich sehr gefreut, sich um die Band kümmern zu dürfen. Im Obsthof Ramdohr im schönen Alten Land wurden die leckersten Äpfel und Birnen von Conrad, Theresa, Vincent und Charlotte rausgesucht und mit Hilfe von Mama / Tante Nicole ein toller Korb voller Marmelade gepackt. Und dann hieß es für Theresa und Conrad schon "Beeilung!". Ab auf die Bühne  und die Geschenke überreichen!

 

Und vor dem Konzert durfte für die Sponsoren und die Geschäftsführer des STADEUM  Tobias Paulsen und des SHMF Fleming Petersen und andere Interessierte der Gaumen nicht zu kurz kommen. Wir wurden von Herrn Albrecht (Partyservice Waida) mit Roastbeef mit Bratkartoffeln, Gurkensalat und Remouladensauce verwöhnt. "Die leckersten Bratkartoffeln, die ich je gegessen habe!" gibt es zutreffend wieder.

 

Wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

 

Open STADEUM und Open Stage am 17. August 2024

Beim Open STADEUM war der Förderkreis mit einer Candybar und einem Popcornstand vertreten und hat für viele Heliumsballons im STADEUM gesorgt. Wir hatten alle viel Spaß und fanden es toll auch mal hinter die Bühne schauen zu dürfen. An dieser Stelle ein riesengroßes Dankeschön für das positive Feedback von allen Seiten und natürlich auch an die fleißigen Helfer*innen, ohne die wir das nicht "gewuppt" hätten. Danke an die Candybarcrew Casimir, Caspar, Charlotte, Conrad, Liv, Nike, Rebecca, Theresa und Vincent und die Popcorn- und Luftballonscrew Christiane, Natalia, Natalia, Sophie und Vira und an die Vereinsmitglieder am Infostand Dirk, Christiane, Nicole, Rolf, Sigrun, Uschi und Wally. Ihr seid die Besten. 

Dîner en blanc am 11. August 2024

Am 11. August 2024 war es wieder soweit: Bei allerschönstem Sonnenschein fand das Dîner en blanc* statt. Der Park am STADEUM  füllte sich recht schnell mit weit über hundert fröhlich gestimmten, ganz in weiß gekleideten, Menschen, die ihre feinen Leckereien und die ein oder andere Flasche guten Weines gleich auf die bereit gestellten weissen Tische zu arrangieren wussten.

 

Und schon erklangen auch die jazzigen Rhythmen der 16köpfigen 4beat Band von Günter Köttgen, die enorm zur unbeschwerten Heiterkeit und guten Stimmung beitrug.

 

Kleine Unterhaltungseinlagen von Sophie-Charlotte und eine Tombola mit Gourmet-Gewinnen aus heimischen Restaurants erfreuten zwischendurch so manchen Gewinner. Bis in die Abendstunden hinein wurde unter guten alten Freunden mit vielen schönen neuen Begegnungen. gefeiert.

 

* Das Diner en blanc (franz. für Abendessen in weiß) gilt als eine Form des Social Dining und bezeichnet das auf Privatinitiative beruhende und über soziale Netzwerke verbreitete Picknick in Weiß. Ausgangspunkt des Phänomens war Paris. Lange Zeit galt das Dîner en blanc  als Oberschichts-Event bei Champagner und 3 Gang Menü. Mittlerweile hat sich der Charakter dahingehend geändert, dass Menschen aus allen gesellschaftlichen Bereichen zusammen treffen, die Freude an Austausch, Genuss und guter Unterhaltung haben.

 

Die Anzahl der Teilnehmer am Diner blanc in den großen deutschen Städten geht mittlerweile in die Tausende. Vielen Menschen ist der künstliche Austausch in digitalen Netzwerken zu unbefriedigend und sie suchen persönliche Begegnungen mit friedlich gestimmten Menschen, denen Genuss- und Lebensfreude noch nicht abhanden gekommen sind.

 

Wir freuen uns, dass das Dîner en blanc bereits vor mehreren Jahren auch in Stade angekommen ist und zum nunmehr 9. Mal vom Förderkreis im STADEUM ausgerichtet wird.

 

 

 

 

Sorge um STADEUM-Zukunft

Presseeinladung:

 

Der Vorstand des Förderkreises im Stadeum bittet nach seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung zum Pressegespräch

 

Am Donnerstag, 29. Juni 2023, findet aus einem wichtigen und sehr dringendem Anlass eine außerordentliche Mitgliederversammlung des seit fast 20 Jahre bestehenden Förderkreises statt.

 

Zurzeit ist Frau Dr. Silvia Stolz Geschäftsführerin des Stadeums. Sie ist nicht nur Geschäftsführerin, sondern Geschäftsführerin und Intendantin des Stadeums in einer Person. Sie hat über Jahre eine großartige Arbeit geleistet und das Stadeum erfolgreich auch durch die schwierige „Corona-Zeit“ gebracht. Sehr zum Bedauern des Förderkreises verlängert sie ihren Vertrag, der Ende September ausläuft, nicht. Dass ihre Stelle nicht ausgeschrieben wurde, sondern zunächst erst ein Gutachten über den Sanierungsbedarf des Stadeums in Auftrag gegeben werden soll, sorgt den aus knapp 200 Mitgliedern bestehenden Förderkreis.

 

Die Mitglieder des Förderkreises waren sich auf der letzten Mitgliederversammlung einig, dass sie nicht untätig bleiben, sondern handeln und helfen möchten, damit der Geschäfts- und Spielbetrieb des Stadeums auch während einer notwendigen Sanierung

weitergeht. Der Vorstand des Förderkreises war überwältig von der Resonanz, die der am 7. Juni 2023 veröffentlichte Artikel „Große Sorgen um die Stadeum-Zukunft“ in der Stader Bevölkerung hervorgerufen hat. Das Engagement und die Hilfsbereitschaft sind

groß, das Telefon steht nicht mehr still und neue Mitglieder treten in den Förderkreis ein.

 

Am 29. Juni 2023 treffen sich in der Hoffnung, dass die Würfel noch nicht gefallen sind, die Mitglieder des Förderkreises im Rahmen einer außerordentlichen Mitgliederversammlung im Stadeum.

 

Um Ihnen die Gelegenheit für Fragen, O-Töne und Fotos zu geben, wird im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung ein Pressegespräch stattfinden, zu dem wir Sie herzlich einladen.

 

Das Pressegespräch findet statt am

Donnerstag, den 29. Juni 2023 ab 19:30 Uhr,

in der Konferenz-Zone des Stadeums,

Schiffertorsstraße 6, 21682 Stade

 

Wir freuen uns auf Sie!

 

Mit herzlichen Grüßen im Namen des Vorstands des Förderkreises,

 

Dr. Katja Ria Otter

1. Vorsitzende